Du willst dich aktiv an der Blüten- und Artenvielfalt beteiligen? Willst Insekten Nahrung und Überwinterungsmöglichkeiten bieten? Du hast keinen Platz, das selbst anzulegen?
Wir bieten dir diese Möglichkeit mit einer Blühpatenschaft!
Anmeldung bis 31.03.2021 unter:
08669/86 55 - 0 oder mr.traunstein@maschinenringe.de
30.000 lfm Blühstreifen
Letzes Jahr haben unsere Landwirte im Landkreis über 30.000 lfm Blühstreifen angelegt!
Ein herzliches Dankeschön an die 61 Betriebe, die sich an der Aktion beteiligt haben und an unsere Auftragnehmer Sepp Freiwang und Hans Posch, die die Ansaat übernommen haben.
Beim „Runden Tisch" mit Vertretern der Imker- und Naturschutzverbände haben diese signalisiert, dass sie sich sehr darüber freuen, wenn Blühstreifen angebaut werden. Gerade in Monaten, in denen nicht viel anderes blüht, bieten die Blühstreifen ideales Futter für die Bienen.
Von Seiten des Naturschutzes wurde angeregt, die Blühstreifen weniger entlang den Hauptverkehrsstraßen, sondern vermehrt entlang von Radlwegen, Nebenstraßen, Feldstraßen, Waldrändern oder in der Nähe von Gewässern anzusäen. So sei zusätzlich zur Bienennahrung auch ein Rückzugsraum und (gerade wenn der Blühstreifen in der Nähe von Kiesstraße, Gewässern oder Waldrändern liegt) eine nahe Überwinterungsmöglichkeit für verschiedenste Insektenarten vorhanden/erreichbar.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Akzeptierenmehr erfahren